Hier sehen wir den dramatischen Augenblick im Nibelungenlied kurz bevor der finstre Hagen den Held Siegfried hinterrücks meuchelt. Allerdings handelt es sich um einer recht freie Interpretation. Die beiden nehmen an einem Jagdausflug auf der anderen Rheinseite im Odenwald teil. Dort gibt es diverse Siegfriedbrunnen, die den Ort der Tat bezeichnen sollen. Es handelt sich dabei um Brunnen an der Stelle der Quelle, aus der Siegfried nach gewonnenem Wettlauf trinkt. Von Reben ist keine Rede. Unklar ist auch, was Siegfried hier macht. Presst er die Trauben aus, um den Saft zu trinken? Oder verfügt er gar über Zauberkräfte, so dass unter seinen Händen Wein entsteht?
Die Weinkellerei am Goldberg in Osthofen scheint - zumindest gemessen an der Anzahl der Etiketten in meiner Sammlung - ein größerer Betrieb gewesen zu sein. Vertreten sind Jahrgänge von 1965 bis 1988 und Namen aus ganz Rheinhessen von Ingelheim bis Worms. Osthofener Goldberg ist heute eine Einzellage mit einer Bergkirche.